Der Datenanalyse-Blog von eoda
Der Datenanalyse-Blog vom Data Science Spezialisten: Hier erfahren Sie mehr über Data Science im Business-Kontext, Technologietrends, den Einsatz der Data-Science-Sprachen R und Python und vieles mehr.

Professioneller R Code – einfach eigene Pakete erstellen und dokumentieren
Selbst in kleineren R-Projekten fällt schnell eine Vielzahl selbst geschriebener Funktionen an. Der Ordnung halber möchte man deren Definition und Beschreibung möglichst aus dem eigentlichen Arbeitsskript heraushalten.
Visual debugging mit R – Eine kurze Einführung zur Fehlerdiagnose mit StatET und RStudio
Debugging in R Um Fehler in R-Funktionen und Skripten zu diagnostizieren und aufzufinden, stellt R unter anderem die Funktion debug() zur…
Veracity – Sinnhaftigkeit und Vertrauenswürdigkeit von Big Data als Kernherausforderung im Informationszeitalter
Veracity ist eines der 5 V's von Big Data und bezieht sich auf die Sinnhaftigkeit der Daten und der daraus resultierenden Ergebnisse.
Text Mining mit R – „unstrukturierte“ Daten analysieren
Das Bewusstsein für die Bedeutung von Daten und die damit verbundenen Werte ist in den letzten Jahren stetig gestiegen.
Papierbasierte Prozesse im Personalwesen mit SAP integrieren
Case Study: Entwicklung einer Individualsoftware zur automatischen Dokumentenerfassung und zur Übergabe der Informationen an ein…
eoda offers courses for data visualization and graphics with R
Graphic modeling can be nerve-stretching and stressful. eoda’s R academy will help you to manage and facilitate your work concerning…
NoSQL-Datenbanken – Das Wichtigste in Kürze
In der Informationstechnologie werden Datenbanksysteme seit etwa 50 Jahren eingesetzt. Da die abgespeicherten Informationen damals in der…
eoda erweitert Jaspersoft Business Intelligence Lösungen um Data Mining und Predictive Analytics mit R
Maßgeschneiderte Dashboards zur interaktiven Visualisierung von Analyseergebnissen steigern die Benutzerfreundlichkeit. Der…
Zeitreihenanalyse: Entscheidungsgrundlage und Potentialfaktor
Prognosen über Börsenkurse, das Wetter oder die Arbeitslosenquote – täglich begegnen uns im Alltag Vorhersagen über zukünftige Ereignisse und Entwicklungen. In vielen Bereichen sind Vorhersagen zu wichtigen Grundlagen für unser Handeln geworden