Wissen & Vernetzen – unter diesem Motto fanden am 30. September und 1. Oktober die [R] Kenntnis-Tage 2015 im „Hotel Schweizer Hof“ in Kassel statt. 255 Folien R Know-how, 14 abwechslungsreiche Themenblöcke und anregendem Networking haben dieses Motto mit Leben gefüllt.
![Die Eröffnungsrede der [R] Kenntnis-Tage 2015 von eoda Geschäftsführer Oliver Bracht.](https://www.eoda.de/wp-content/uploads/2015/10/Unbenannt1-1024x679.png)
Vielfältige Module und inspirierende Erfolgsgeschichten aus der Praxis
Unter dem treffendem Titel „Inside R“ sind die Teilnehmer am ersten Veranstaltungstag in das Konzept und die Funktionsweise der freien Programmiersprache R eingetaucht. Diese Session war der Startschuss für den Themenblock zum Umgang mit R, der „Besser Programmieren“, „Performanceoptimierung mit C++“ und „Datenmanagement“ beinhaltete. Parallel dazu setzte der zwei Track des Tages den Schwerpunkt ganz auf die Methodik. Bei den Themen „Clusteranalyse“, „Data Mining & Predictive Analytics“, „Modelloptimierung“ und „Text Mining“ konnten die Teilnehmer Ihre R-Kenntnisse erweitern und die richtige Anwendung dieser mächtigen Analysemethoden erlernen.
Abgerundet wurde der erste Tag von zwei spannenden Vorträgen der R-User Florian Löwenstein (pilot GmbH & Co. KG) und Eugene Harschack (Decadis AG), die anhand Ihrer anschaulichen Success Stories Einblicke in die Anwendung von R in der Werbebranche und im Consulting gewährten. Gelegenheit zum Austausch über die gesammelten Eindrücke bot der gesellige Ausklang des Tages im nahe gelegenen Brauhaus „Zum Rammelsberg“.
Auch der zweite [R] Kenntnis-Tag bediente die unterschiedlichen Interessen der Teilnehmer aus verschiedenen Branchen mit einem umfangreichen Themenangebot. Die beiden Tracks dieses Tages widmeten sich den Bereichen Datenvisualisierung und dem produktiven Einsatz von R in Verbindung mit dem Trendthema Big Data. Mit Oracle R Enterprise, Revolution R Enterprise ScaleR und Hadoop wurden unterschiedliche Konzepte für den Umgang mit großen Datenmengen vorgestellt.
![Big Data mit R - Eines der Themen der [R] Kenntnis-Tage 2015 in Kassel.](https://www.eoda.de/wp-content/uploads/2015/10/Unbenannt2-1160x616.png)
Zufriedene Teilnehmer und positives Feedback
Die Teilnehmer lobten die hohe Kompetenz der Trainer und die gute Anwendbarkeit der vermittelten Inhalte. Vor allem schätzten sie den Networking-Charakter des Events, da man sich über aktuelle Themen und Best-Practice-Ansätze wie beispielsweise dem Zusammenspiel von R und SAP HANA austauschen und die Arbeitsweise anderer R-User kennenlernen konnte. Damit waren die [R] Kenntnis-Tage für zwei Tage die Plattform für die deutschsprachige R-Community.
Florian Löwenstein resümierte: „Für erfahrene R-User waren insbesondere die kurzen und Sessions und die große Themenvielfalt hervorragend. Gute Einblicke mit Beispielen, die in einer ruhigen Minute eigenständig wiederholt werden können.“ In Verbindung mit dem vorangegangenen R-Einführungskurs und dem Workshop zur Umsetzung der erlernten Methoden waren die [R] Kenntnis-Tage 2015 eine gelungene Veranstaltung für erfahrene R-User und für R-Einsteiger.

Nach der erfolgreichen Veranstaltung in diesem Jahr wird eoda das Format auch in 2016 fortführen. Neue Informationen dazu folgen an dieser Stelle und über den eoda Newslette[R].
Hier entlang.